Grundsätzlich gilt: Auch eine Trennung oder Scheidung kann Eheprobleme nachhaltig lösen. Aus Sicht des Eheberaters oder Paartherapeuten ist das natürlich immer die zweite Wahl – denn idealerweise ergeben sich durch die Eheberatung bzw. Gesprächstherapie neue Kommunikationsansätze und Lösungswege für Menschen, die ihre Ehe retten oder nicht kampflos aufgeben möchten.
Doch manchmal merken Paare erst nach der Trennung, was die Ehe und der Partner ihnen bedeutet hat bzw. immer noch wert ist. Am liebsten würden sie die Trennung ungeschehen machen und einfach noch einmal von vorn beginnen oder zu einem früheren, harmonischen Zeitpunkt wieder in die verflossene Partnerschaft einsteigen. Doch so vieles kann inzwischen geschehen sein – vielleicht hatte oder hat der Expartner bereits eine neue Beziehung oder wohnt mittlerweile in einem anderen Teil des Landes. Oft ist der Neuanfang nach einer Trennung nicht nur mit emotionalen Hürden verbunden, sondern auch organisatorisch gar nicht so einfach zu bewerkstelligen.
Sich wieder zusammentun zu wollen, nachdem man bereits getrennt war, setzt viel Nachdenken, Abwägen, Einsicht und Bereitschaft zum Engagement für die Beziehung voraus. Darum stehen die Chancen eines Paares, die frühere Ehe zu retten, nach der Trennung nicht schlecht: Beide hatten genug Zeit, um über das, was in der Vergangenheit schiefgelaufen ist, nachzudenken, ihre Prioritäten und Grenzen neu zu definieren und sich über ihre künftigen Vorstellungen und Bedürfnisse klarer zu werden.
Aber noch wichtiger als alle Vernunftargumente sind die Rückbesinnung auf die gemeinsame Liebe, der Mut und auch der Optimismus, sowohl sich selbst als auch dem (Ex-)Partner erneut zu vertrauen und wieder unter gemeinsamer Flagge in die Zukunft zu segeln. Wer bereits so weit gekommen ist, sollte auch vor dem letzten Schritt, der praktischen Umsetzung dieses Entschlusses, nicht zurückscheuen.
Sie wollen Ihre alte Ehe retten und nach der Trennung gemeinsam neu anfangen? Hier sind ein paar Empfehlungen, die sich aus der Praxis und Erfahrung von Eheberatung und Partnertherapie ableiten:
Natürlich ist Ihr Engagement auf ganzer Linie gefragt, wenn es darum geht, mit dem oder der Ex einen Neubeginn zu wagen bzw. Ihre alte Ehe zu retten. Tipps zu lesen und auch von Herzen gern befolgen zu wollen, reicht dazu nicht aus – ihr tägliches Verhalten ist ebenso gefragt wie Ihre Zuversicht, Aufmerksamkeit und freudige Lernbereitschaft. Doch die Zeit arbeitet für Sie und wird Ihnen helfen, auf den Ruinen Ihres alten Königreichs zusammen ein neues und noch schöneres zu errichten.
Ihre
Ilona von Serényi, Bergisch Gladbach/Refrath (Raum Köln)